Ideenreichs Dr. Web - http://www.ideenreich.com/drweb.shtml - 1998

Start | Erfolgreiche Seiten | Häufige Fehler | In- und Outliste | Anfängerniveau | 10 Todsünden | Wie geht das in HTML? | Frust & Frames | Javascript Ärger | Mehr Hits | Werbeflut | Metatags | Suchmaschinen I | Suchmaschinen II | HTML schneller machen | Freibeuter der Netze |

Dr. Web - Kompakt

HTML tiefergelegt

Kleinere Grafiken, kürzere Seiten, damit's schneller geht: das kennt jeder. Wie wäre es mit ein bischen Feintuning unter der Haube? Ihre Besucher werden es Ihnen danken. 15 Tricks für schnellere Seiten.

Diese folgenden Elemente sind komplett überflüssig und können gefahrlos entfernt werden:

Target=""
Align=LEFT
color=#000000 (Wenn als Standard im Body)
ALT=""
Font size="3" (ist der Standard)
Font face="Times New Roman" (ist der Standard)
align="TOP" und ähnliche Anweisungen in leeren Tabellenzellen


  1. Zerschneiden Sie lange Tabellen. Denn deren Inhalt wird erst angezeigt, wenn die Tabelle komplett geladen wurde.
  2. Verzichten Sie aus dem gleichen Grund auf mehrfach ineinander verschachtelte Tabellen.
  3. Anweisungen für die Spaltenbreite (25%) brauchen nur in der ersten Zeile aufzutauchen.
  4. Leerräume verbrauchen Platz. Editoren gehen damit großzügig um, um die Übersicht zu erhöhen.
  5. Gleiches gilt für die Zeilenumbrüche. Ein paar weniger schaden nicht.
  6. Standard Schriftart (default) und Standardgröße helfen beim Platzsparen. Alles andere muß zusätzlich im Code untergebracht werden. Tags, die oft mehrere Dutzend Male auftauchen.
  7. Meta Keywords und Meta Description vertragen jeweils nicht mehr als 200 Zeichen. Exotische Tags sind meist unnötig.
  8. Nicht wirklich benötigte Kommentare ersatzlos streichen.
    <-- Hier kommt ein Absatz -->
  9. Setzen Sie statt: <strong> für Fettschrift ein <b>
  10. Setzen Sie statt <em> für Kursiv ein <i>
  11. Verwenden Sie Basis Tags.
  12. Keine Farbanweisungen für Hyperlinks. Die werden im Body Tag oder via CSS einheitlich definiert.
  13. Nutzen Sie relative Adressierungen (URL's).
  14. Sich wiederholende Style Sheet Anweisungen und Javascripte können in eigene Dateien ausgelagert werden.
  15. Keine Anhäufungen von Leerzeichen (nbsp;), wenn Sie sie nicht explizit benötigen.

Frontpage Anwender haben es schwer. Microsofts Editor geht verschwenderisch mit HTML Befehlen um. Sie können zwar von Hand nachbessern, doch sobald die Datei erneut im Editor aufgerufen wird, ist alles für die Katz.

zurücknach obenweiter

© 1999 Ideenreich - Heidekamp 2 - 22926 Ahrensburg - Tel: 04102/59532 - FAX: 04102/821951- Verantwortlicher Redakteur: Sven Lennartz